Sandra Pfannes
Verfahrensbeiständin
Warum Verfahrensbeiständin und nicht Gutachterin im familiengerichtlichen Verfahren?
Mit der Weiterbildung zur Gutachterin im familiengerichtlichen Verfahren konnte ich mein Wissen um rechtliche und psychologische Aspekte in Kindschaftssachen deutlich erweitern und vertiefen. Als erfahrene Sozialpädagogin und Traumapädagogin möchte getreu dem Motto "Schuster, bleib' bei deinen Leisten" mich auf meine Kernkompetenzen beschränken. Mein Interesse und meine Motivation gilt ausschließlich der subjektiven Interessensvertretung des Kindes unter Berücksichtigung des Kindeswohl nach psychologischen und pädagogischen Aspekten im Rahmen der richterlichen Fragestellung. Eine sorgfältige kindgerechte Information und Wahrung der Kinderrechte sind mir dabei besonders wichtig.

Berufliche Ausbildung
- BA Soz.Päd./Soziale Arbeit (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Universitätsklinikum Würzburg
Weiterbildungen / Fortbildungen
- 2023 Weiterbildungszertifikat "Psychologische Diagnostik / Testverfahren im Kontext familiengerichtlicher Gutachten" (Weinsberger Forum) und "Das Gutachten in Kindschaftssachen und rechtliche Voraussetzungen" (Weinsberger Forum)
- 2020 - 2021 Weiterbildung zur Traumapädagogin
- 2020 Überblick über die SGB VIII-Reform – Wesentliche Änderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
- 2020 Stellungnahmen Schreiben im Kinderschutzverfahren
- 2021 Eingliederungshilfe, Teilhabeplanung und Umsetzung des BTHG in der Kinder- und Jugendhilfe
2018 Kommunikation und gelingende Gesprächsführung
2017 PART – Professional Assault Response Training; (Professionell Handeln in Gewaltsituationen)
Referententätigkeiten
- Ausübung von Qualifizierungsseminaren im Auftrag von PFAD FÜR KINDER Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim für PflegeelterninteressentInnen
- Sexualität in der Kindheit; Fortbildungsvortrag im Auftrag für PFAD FÜR KINDER Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim für Pflegeeltern
- Kinderschutz – beschützter geht's bei uns doch nicht! Oder doch? Empfehlungen für Fachkräfte in pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern der Behindertenhilfe; Fortschritt Würzburg
Mitgliedschaften & Mitwirkungen
- 2021/2022 Expertenkreis Landesjugendamt Bayern; Entwicklung von Leitlinien zur Erstellung von Schutzkonzepten im Pflegekinderwesen
- PfAd für Kinder, Bayern
Berufliche Vita
- 2018 - 2023 Kreisjugendamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim; Pflegekinderfachdienst
- 2017 - 2018 Gruppendienst in leitender Funktion bei E.A.L. e.V., ev. Kinder- und Jugendhilfe Würzburg, Diakonie; therapeutische Wohngruppe für Jugendliche
- 03/2014 – 02/2017 Psychosoziale Beratung in der Onkologie von Erkrankten und Ihren Angehörigen, Comprehensive Cancer Center Mainfranken am Universitätsklinikum Würzburg
- 08/2012 – 10/2013 Externe Gutachterin nach §14 SGB XI, Medizinischer Dienst der Kassen (MDK) in Bayern
- 10/2012 – 03/2014 Pflegeberaterin nach §37 Abs. 3 SGB XI, Mobiler Pflegeservice Prinz, Dettelbach
- 11/2008 – 09/2012 Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in den Bereichen Anästhesie-Intensivpflege, Orthopädie, Erwachsenenpsychiatrie
Kinder brauchen Sicherheit